Wichtige Mitteilung: Trainingspause
Unser Training beginnt wieder am 26. August 2025.
Bis dahin finden keine Kurse statt, und wir sind in dieser Zeit leider nicht erreichbar.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie ab dem 26.08.2025 wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Willkommen beim Schwimmverein Tus Montabaur
Bei uns lernen Kinder und Jugendliche das Schwimmen von Grund auf. Im Laufe des Jahres nehmen wir außerdem an vielen regionalen Wettkämpfen teil.
Geschichte und Entwicklung
Die Gründung der Schwimmabteilung erfolgte im Jahr 1967, unmittelbar nach der Eröffnung des Hallenbades in Montabaur. Engagierte Ehrenamtliche wie Wolfram Wienecke, Heinz Kaltenborn und Paul Schade legten den Grundstein für eine lebendige Schwimmkultur in der Region.
Trainingsangebot
Das Training umfasst alle vier Schwimmstile – Brust, Rücken, Kraul und Delphin – und richtet sich an Schwimmerinnen und Schwimmer ab etwa sechs Jahren. Neben dem Techniktraining stehen auch Fitness, Ausdauer und Teamgeist im Fokus.
Wettkämpfe und Veranstaltungen
Die Schwimmabteilung des TuS Montabaur nimmt regelmäßig an regionalen und überregionalen Wettkämpfen teil. Ein besonderes Highlight im Vereinskalender ist das jährlich stattfindende Nikolausschwimmfest, das zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region anzieht. Dieses Event wird vom TuS Montabaur selbst organisiert und veranstaltet.
Gemeinschaft und Engagement
Neben dem sportlichen Aspekt legt der Verein großen Wert auf Gemeinschaft und Zusammenhalt. Veranstaltungen wie Sommerfeste und Neujahrsempfänge stärken das Miteinander und bieten Gelegenheiten zum Austausch.
Kontakt und weitere Informationen
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – die Schwimmabteilung des TuS Montabaur freut sich über neue Mitglieder, die Spaß am Schwimmen und an der Gemeinschaft haben.
100
Aktive Mitglieder
15
Jährliche Wettkämpfe
8
Trainingsstunden pro Woche
Trainer
Unsere Trainer verfügen über umfangreiche Erfahrung und helfen Ihnen, Ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern.

Wettkämpfe
Teilnahme an zahlreichen regionalen Wettkämpfen im Laufe des Jahres.

Gemeinschaft
Wir unterstützen uns gegenseitig und bauen ein starkes Teamgefühl auf.

